Familie Theaceae KER GAWLER (Teestrauchgewächse, Cameliengewächse)

Gattungs- und Artenzahl: Etwa 9 Gattungen mit 195 (-460) Arten.
Familiengliederung: Untergliedert in die Tribus Theeae mit den Gattungen Apterosperma, Camellia, Laplacea, Polyspora und Pyrenaria, Gordonieae mit Franklinia, Gordonia, Schima sowie Stewartieae mit Stewartia (= Theaceae s. str., die Theaceae s. lat. umfassen etwa 18 Gattungen, von denen ein Teil der Familie Pentaphylaceae zugeordnet wurde).
Habitus: Immergrüne Bäume oder Sträucher; Mesophyten.
Blattmerkmale: Blätter ledrig, gestielt, wechselständig und spiralig angeordnet, Nebenblätter fehlend, Blattspreite ungeteilt, kurz vor dem Abfallen häufig rot werdend, Blattrand gesägt.
Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig.
Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten mittelgroß bis groß, radiärsymmetrisch, wirtelig oder spiralig, mit 2 Bracteen, einzeln achselständig.
Blütenaufbau: Perianth doppelt oder schrittweiser Übergang von Sepalen zu Petalen, K5, frei, C5, frei, A meist > 40, meist frei, nur mit fertilen Staubblättern mit überwiegend langen Staubfäden und kurzen Staubbeuteln, G(3-)5(-10), synkarp, Fruchtknoten oberständig, Anzahl der Griffel und Narben entsprechend Anzahl der Fruchtblätter.
Fruchtformen: Überwiegend Kapselfrüchte mit zahlreichen, häufig abgeflachten und > 4 mm langen Samen.
Chemische Merkmale: Chemisch gekennzeichnet durch allgemeines Gerbstoffreichtum sowie eine Akkumulation von Fluoriden.
Verbreitung: Tropen und Subtropen: überwiegend Ostasien, Südostasien, östliches und südöstliches Nordamerika.
Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung Theiiflorae / Ordnung Theales, Cronquist - Unterklasse Dilleniidae / Ordnung Theales, APG - Unterklasse Rosidae / Kerneukotyledonen / Asteriden / basale Ordnungen / Ordnung Ericales.
Arzneipflanzen: Camellia sinensis (Theae nigrae folium - Schwarzer Tee).
Nutzpflanzen: Camellia japonica L. kultiviert als Zierpflanze [--> Camellia japonica L. var. hortensis (MAKINO) MAKINO, "Kamelienblume").
Bilder: Siehe Pflanzenbildergalerie, Familie Theaceae.
Quellen und weitere Informationen: biodiversity.uno.edu/delta*,  Stevens, P.F. (2001 onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.


© Thomas Schöpke